Bewerbung

Termine und Formalitäten
Die genauen Termine sind am besten auf der jeweiligen Erasmushomepage oder beim Zuständigen für Erasmus am Fachbereich zu erfragen. Die Termine sollten auch auf den WWW-Seiten für die Onlinebewerbung der TU-Darmstadt zu finden sein. Als grobe Richtlinie kann man sagen, dass die Bewerbungsdeadline am Ende eines Jahres ist. Dann werden recht bald die Termine für die Bewerbungsgespräche bekannt gegebend. diese finden im neuen Jahr statt. Etwas nach den Bewerbungsgesprächen wird dann bekannt gegeben, wer einen Platz bekommen hat und wer Nachrücker geworden ist. Etwas später läft dann meistens noch mal ein Verfahren um Plätze, die nicht besetzt wurden und noch später kann man sich dann noch einmal auf Plätze bewerben, die eigentlich von anderen Fachbereichen stammen, und dort aber nicht vergeben wurden. Die letzte Regelung ist meines Wissens nach eine Spezialregelung für den FB01. Dabei dürfen sich z.B. WI-MBs auch nur auf Plätze bewerben, die von den MBs stammen.
Also, es gibt noch massig Möglichkeiten, auch wenn man nur Nachrücker geworden ist.
Nachdem man als Austauschstudent nominiert wurde, muss man sich noch an der UNI direkt bewerben. Diese hätte zwar noch die Möglichkeit einen abzulehnen, aber das dürfte doch als recht unwahrscheinlich gelten. Gleichzeitig sollte man sich überlegen, ob man sich nicht auch für eines der Programme bewerben sollte. Seite mit Programmen der HUT
Bei der Bewerbung kann man auch gleich Wohnraum mit beantragen. Wohnen in Helsinki Ich selber habe am Meine eigenen Erfahrungen im IBLP teilgenommen.

Das Bewerbungsgespräch
Ein paar kleine Hinweise für das alles entscheidende Bewerbungsgespräch. Zum Gespräch selber sollte man passabel gekleidet kommen, aber nicht overdressed. Beim Gespräch sind der für das Land zuständige Prof. und ein Vertreter der Fachschaft anwesend, die gleichberechtigt Fragen stellen.
Man sollte sich gut darauf vorbereitet haben, auch wenn man das immer wieder liest, die Vorbereitung ist das A und O. Dazu gehört, dass man unter anderem ein paar Gründe parat haben sollte, warum man ausgerechnet nach Finnland will und warum gerade an diese UNI. Man sollte sich das Lehrangebot der UNI genau angesehen haben und auch wenn es noch nicht verlangt wurde, bereits einen Plan erstellt haben, welche Fächer man im Ausland belegen will und wie diese in den eigenen Stundenplan passen. Den Plan sollte man entweder gut auswendig kennen oder beim Gespräch in griffbereiter Nähe haben. Es wird einem keiner übel nehmen, wenn man die Kurse vom Blatt ablesen muss, um dann zu sagen, als was man sie sich gerne anrechnen lassen m&puml;chte. Ansonsten sollte man sich nicht all zu viele Gedanken über das Gespräch machen. Die Atmosphäre ist meistens angenehm und entspannt.